Skip to content

Die Cassini-Division

Krise und Kritik

  • Startseite
  • ÜBER
  • CREW
  • PARTIKEL
  • DOSSIERS
  • KONTAKT

“Willkommen im Meer” – #einbuchfürkai

Veröffentlicht am 23. Mai 201523. Mai 2015 von Britta Peters

Ver­ris­se sind ein heik­les Geschäft. Die­ser beschäf­tigt sich mit einem Roman­erst­ling, der ein Best­sel­ler ist und des­sen Autor im Koma liegt. Er ent­hält eine Kauf­emp­feh­lung. Mehr dazu am Ende des Artikels.

Veröffentlicht in Partikel, Rezension Kommentieren

“Wo stehen hier die E‑Books?”

Veröffentlicht am 13. Mai 201513. Mai 2015 von Christian Wobig

Der ganz nor­ma­le Wahn­sinn: Moni­ka Reit­precht prä­sen­tiert in ihrem frisch erschie­ne­nen Insi­­der-Buch humor­voll die bes­ten Fund­stü­cke und Anek­do­ten aus dem All­tag der Büche­rei­en Wien.

Veröffentlicht in Rezension 1 Kommentar

Literarische Feiertage: Pynchon-in-Public-Day

Veröffentlicht am 8. Mai 201518. Mai 2015 von Redaktion

Lite­ra­ri­sche Fei­er­ta­ge sind die wah­ren Höhe­punk­te des biblio­phi­len Jah­res. Einen der geheim­nis­volls­ten die­ser Fest­ta­ge bege­hen heu­te die Fans des medi­en­scheu­en Schrift­stel­lers Tho­mas Pynchon.

Veröffentlicht in Partikel Kommentieren

Mark Watney darf nicht sterben!

Veröffentlicht am 16. April 201518. Dezember 2017 von Britta Peters

Oder: Wenn du zum Mars gehst, ver­giss die Kar­tof­fel nicht! Andy Weirs SF-Roman “Der Mar­sia­ner” schil­dert den fata­len Fehl­schlag einer NASA-Mis­­si­on, die den Astro­nau­ten Mark Wat­ney zum Hel­den macht.

Veröffentlicht in Partikel, Rezension Tagged Marsianer, Matt Damon, NASA, Ridley Scott 1 Kommentar

Lesetipps: Unsere Osterbücher

Veröffentlicht am 3. April 201516. April 2015 von Redaktion

End­lich Zeit zum Schmö­kern! Wer sich am Sams­tag noch in den Innen­­stadt-Tru­­bel stür­zen möch­te, bekommt hier Cas­si­onau­ten­tipps für Bücher, die auch an Ostern Spaß machen.

Veröffentlicht in Partikel, Rezension Kommentieren

Ein Nachruf auf Terry Pratchett

Veröffentlicht am 12. März 201513. März 2015 von Britta Peters

Ich weiß gar nicht, wo ich anfan­gen soll. Ter­ry Prat­chett ist gestor­ben und es dreht mir das Herz um. Ich bin Phi­lo­lo­gin, heu­te, und Sir Ter­ry Prat­chett ist immer noch der wich­tigs­te Schrift­stel­ler mei­nes Lebens. 

Veröffentlicht in Partikel 2 Kommentare

Hate Radio

Veröffentlicht am 26. Februar 201526. Februar 2015 von Christian Wobig

Die Rol­le eines Medi­ums als Täter­platt­form und Anhei­zer des Völ­ker­mor­des in Ruanda.

Veröffentlicht in Rezension Tagged Genozid, Radio, Ruanda Kommentieren

Die Banalität der Böswilligkeit

Veröffentlicht am 25. Februar 201521. April 2015 von Christian Wobig

Lou­is-Fer­­di­nand Céli­nes “Rei­se ans Ende der Nacht” ist kein klas­si­scher Weltkriegsroman.

Veröffentlicht in Partikel, Rezension Kommentieren

Stillstand ist der Tod

Veröffentlicht am 25. Februar 201521. April 2015 von Christian Wobig

In Tho­mas Lehrs Roman “42” steht die Zeit still – und quält den Protagonisten.

Veröffentlicht in Partikel, Rezension Kommentieren

Zum Grundeinkommen

Veröffentlicht am 20. Februar 20156. August 2015 von Redaktion

Plä­doy­er für ein bedin­gungs­lo­ses Grund­ein­kom­men: Die Debat­te um das Grund­ein­kom­men ist eine polarisierende! 

Veröffentlicht in Rezension 1 Kommentar

Metamatrix und Hüter der lebendigen Schrift

Veröffentlicht am 18. Februar 201521. April 2015 von Britta Peters

Diet­mar Daths SF-Roman “Pul­sar­nacht” ist Raum­flug­ha­fen in ein rie­si­ges Lektürenetzwerk.

Veröffentlicht in Rezension 2 Kommentare

Tableau zum Dienstag

Veröffentlicht am 17. Februar 201521. Juli 2015 von Britta Peters

Vin Die­sel und Peter Hand­ke, die in einem vom Sen­der sorg­fäl­tig aus­ge­such­ten Bis­tro am Tisch sit­zen und schweigen. 

Veröffentlicht in Partikel, Werk

Posts navigation

← 1 2 3 →

Neueste Beiträge

  • Star Trek Picard – Vom Unbehagen nach der ersten Staffel
  • Geschützt: Protokoll 2020 – Shiny at home
  • Feeminismus jetzt! Es werde Slam!
  • Über unsere Faszination für Krimis

Kategorien

Abonnieren

twitterrssinstagramtwitterrssinstagram