Skip to content

Die Cassini-Division

Krise und Kritik

  • Startseite
  • ÜBER
  • CREW
  • PARTIKEL
  • DOSSIERS
  • KONTAKT

Autor: Britta Peters

Ein Nachruf auf Terry Pratchett

Veröffentlicht am 12. März 201513. März 2015 von Britta Peters

Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Terry Pratchett ist gestorben und es dreht mir das Herz um. Ich bin Philologin, heute, und Sir Terry Pratchett ist immer noch der wichtigste Schriftsteller meines Lebens.

Veröffentlicht in Partikel 2 Kommentare

In der Lounge der Cassionauten

Veröffentlicht am 25. Februar 201525. Februar 2015 von Britta Peters

Das Beta-Paradies. Diese URL wird eine Zeitschrift, wer sie jetzt schon sieht, verfolgt ihre Entstehung mit und kann noch Einfluss nehmen. Wo nehmen wir Einfluss? In den üblichen Kanälen. Die Cassionauten rekrutieren noch: Kritikerinnen, Kulturfreunde, Essayisten, Schreibende.

Veröffentlicht in Allgemein

Metamatrix und Hüter der lebendigen Schrift

Veröffentlicht am 18. Februar 201521. April 2015 von Britta Peters

Dietmar Daths SF-Roman »Pulsarnacht« ist Raumflughafen in ein riesiges Lektürenetzwerk.

Veröffentlicht in Rezension 2 Kommentare

Bildpartikel

Veröffentlicht am 17. Februar 201521. Juli 2015 von Britta Peters

Bochum ist unser Revier. Bochum – und die Bibliothek von Babel. Nach dem Dossier ist vor dem Dossier!

Veröffentlicht in Partikel

Tableau zum Dienstag

Veröffentlicht am 17. Februar 201521. Juli 2015 von Britta Peters

Vin Diesel und Peter Handke, die in einem vom Sender sorgfältig ausgesuchten Bistro am Tisch sitzen und schweigen.

Veröffentlicht in Partikel, Werk

In den Orkgruben von Mordor

Veröffentlicht am 17. Februar 201521. April 2015 von Britta Peters

John Garth beschreibt in »Tolkien und der Erste Weltkrieg – Das Tor zu Mittelerde« Jugend- und Kriegsjahre von J.R.R. Tolkien

Veröffentlicht in Rezension Kommentieren

Vom Adel der einfachen Herzen

Veröffentlicht am 17. Februar 201517. März 2015 von Britta Peters

Jutta Person erzählt mit Sachverstand und Witz vom Eselstreiben durch die europäische Literatur und Geistesgeschichte.

Veröffentlicht in Rezension 1 Kommentar

Posts navigation

← 1 2

Neueste Beiträge

  • Star Trek Picard – Vom Unbehagen nach der ersten Staffel
  • Geschützt: Protokoll 2020 – Shiny at home
  • Feeminismus jetzt! Es werde Slam!
  • Über unsere Faszination für Krimis

Kategorien